Montréal ist ein Träumchen. Eine Weltstadt mit unglaublichem Charme. Sie kombiniert nordamerikanische Moderne mit französischem Flair. Schicke Hochhäuser gehören ebenso zum Stadtbild wie schicke Altbauten. Nur die Frage, ob man seinen Bagel wohl besser auf Englisch oder Französisch bestellt, kommt wahrscheinlich mehr als einmal auf. Aber keine Sorge, wer sich an unsere Montreal Highlights hält, ist bestens aufgestellt!
Gegen schlaflose Nächte: Vier coole Übernachtungsmöglichkeiten in Montréal
Hôtel Le Germain Montréal
Frisch renoviert im beliebten Mid-Century-Style überzeugt das Hôtel Le Germain Montréal mit zeitloser Eleganz und grenzenloser Coolness. Das Interieur ist eine Kombination aus glänzendem Holz und klaren Formen, schwebenden Plexiglassesseln und runden Betten. Von hier aus hat man eine perfekte Aussicht auf die Skyscraper der Innenstadt oder den weitläufigen Mont Royal Park.

Fairmont The Queen Elizabeth
Der Charme vergangener Tage, gepaart mit einer hochmodernen Ausstattung, machen das elegante Grandhotel aus, in dem bereits seit 1958 Stars und Adelige absteigen. »Imagine« -genau hier war es auch, wo John Lennon und Yoko Ono ihre legendäre Bett-Demo veranstalteten. Seit der Renovierung im Jahr 2017 erstrahlen die Fairmont »Gold Rooms« in neuem Glanz, mit knalliger Deko und geometrischen Formen auf dem Teppich. Dazu kommen eine schicke Lounge im 21. Stock, drei Restaurants für jeden Geschmack und eine hochmoderne Pool Area in strahlendem Weiß und coolem Grau.

Hôtel Gault
Bei Ankunft: Großstadtidylle. In der malerischen Altstadt von Old Montréal heißt das Hôtel Gault seine Besucher willkommen. Das verschnörkelte Äußere mit schmiedeeisernen Pilastern und aufwendigen Details steht im Kontrast zu dem minimalistischen Inneren. Die Lofts und Suiten zeichnen sich durch eine unaufgeregte zeitlose Eleganz aus. Dazu kommen private Terrassen sowie eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt.

Hotel Épik Montréal
Die Innenarchitekten des Boutique Hotels Épik haben einen modernen Raum geschaffen, ohne dabei die historischen Details aus dem 18. Jahrhundert außer Acht zu lassen. Holzbalken und Steinwände gehören zu den zehn Zimmern – genauso wie LED-Leuchten und Regenwasserduschen. In unmittelbarer Nähe des Hotels befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Basilika Notre Dame, hippe Boutiquen und jede Menge großartiger Restaurants. Um zu erleben, was die Stadt alles zu bieten hat, muss man quasi nur aus dem Bett fallen!

Gegen den Hunger: Vom Brunch zum Lunch
Brunch
Vergesst Frühstück! In Montréal wird Brunch großgeschrieben. Kein Wunder also, dass die Auswahl an Restaurants und Cafés richtig groß ist. Die Zeit, um richtig ausgiebig zu schlemmen, solltet ihr euch mindestens einmal nehmen.
Das Olive et Gourmando in Old Montréal ist bekannt für seine »cheesy biscuits« und das legendäre »Egg on your Face« Frühstückssandwich.

Britische Vibes gibt’s im Larrys. Vor allem die hausgemachten Scones mit Marmelade und der handgemachten »Clotted Cream« sollte man sich nicht entgehen lassen.
Einen typischen Montréal Brunch hingegen servieren »Beautys«. Bereits seit 1942 werden hier Montréal Bagels und Lachsplatten aufgetischt.
Wer es lieber süß mag, besucht das Arthurs. Neben Deli-Klassikern gibt es hier die besten Pancakes der ganzen Stadt!

Lunch
Fürs Mittagessen setzen waschechte Montréaler auf Street Food. Da wären zum Beispiel Poutine und die beliebten »Pastrami Sandwiches«. Im Schwartz’s Deli gibt es das berühmteste. Auch sehr beliebt: Reuben’s Deli. Und nein, für Vegetarier sind die Scheiben geräuchertes Rindfleisch zwischen Toast so gar nichts. Cream-Cheese-Bagel mit Kresse hingegen schon. Die gibt es bei St-Viateur Bagel gleich mehrmals in der Stadt. Und wusstet ihr schon, dass Montréal mit New York um den Titel als Heimat der besten Bagels konkurriert?
Abendessen
Ein Besuch im Candide lohnt sich allein schon wegen der ungewöhnlichen Location in einer ehemaligen Kirche. Das Menü ist geprägt durch eine regionale Küche, der Geschmack von Québecs wilder Landschaft sozusagen. Dazu kommt eine der besten Weinkarten der ganzen Stadt. Von der Bar aus lässt sich übrigens prima das geschäftige Treiben in der Küche beobachten. Bei gutem Wetter hingegen sollte man versuchen, einen Platz auf der Außenterrasse zu ergattern!

Was wäre Montréal ohne Savoir-vivre? Wer das hautnah erleben will, reserviert im La Chronique. Der lichtdurchflutete Speisesaal ist der perfekte Ort, um den Abend bei französischen Spezialitäten wie Foie gras ausklingen zu lassen.
Ein kulinarisches Juwel im Viertel Little Italy ist das Vin Mon Lapin. Zu einer großen Auswahl an italienischen Weinen werden saisonale Tapas serviert. Für die richtige Atmosphäre sorgen die liebevolle Einrichtung im Brasserie-Stil und die aufwendigen Mosaikböden.
Was Süßes gefällig?
In der Bäckerei Hof Kelsten gibt es eine Variation aus französischen und jüdischen Backwaren. Bekannt ist der Bäcker insbesondere für seine leckeren Babka. Das ist eine Art gerollter Zopfteig, gefüllt mit dunkler Schokolade.

In der kleinen, aber feinen Pâtisserie Rhubarbe gibt es köstliche Tartes und Törtchen mit frischen Früchten und süßem Dekor. Besonders die Zitronen-Tarte darf man nicht verpassen!
Gegen die Langeweile: Sightseeing und Co.
Old Montréal
Die älteste Nachbarschaft der Stadt ist Old Montréal. Mit seinen Kopfsteinpflastergassen und historischen Gebäuden erinnert das Viertel an Europa – alles, was fehlt, ist der Eiffelturm! Einheimische und Besucher gleichermaßen genießen es, durch die Altstadt zu flanieren und dabei einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Montréals zu bestaunen.
Eine davon ist die Saint-Paul Street, Montréals ehemalige Hauptstraße, die von historischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert gesäumt ist. Hier finden sich neben kitschigen Souvenir-läden glamouröse Restaurants und coole Kunstgalerien.

Eines der Wahrzeichen von Old Montréal ist die Basilika Notre Dame, fertiggestellt im Jahre 1829 im Stil der neogotischen Architektur. Auch wenn die Kirche allein schon beeindruckend ist, sollte man »Aura« nicht verpassen. Bei der beeindruckenden Sound- und Lichtshow kommen die geschnitzten Details der Basilika sowie ihre bunten Glasfenster besonders zur Geltung.
Für die perfekte Aussicht auf Old Montréal zieht es Urlauber zum St. Lawrence Fluss. Von dem Riesenrad »La Grande Roue de Montréal« aus kann man das Stadtviertel von oben begutachten. Gleiches gilt für den ikonischen schneeweißen Glockenturm am Flussstrand, der gleichzeitig den Eingang zum Hafen markiert.

Auf einen ereignisreichen Morgen folgt ein entspannter Nachmittag im Bota Bota Spa. Das schwimmende Wellnesscenter direkt auf dem St. Lawrence ist der ideale Ort zum Relaxen. Vom beheizten Outdoorpool aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf die City und das architektonische Meisterwerk Habitat 67 im Stil des Brutalismus.
Downtown
Von Old Montréal aus bedarf es nur eines kurzen Spaziergangs durch Chinatown bis zum »Quartier des Spectacles«. Das Viertel in Downtown Montréal gilt als kulturelles Herz der Stadt. Im Sommer finden hier einige der beliebtesten Festivals statt, wie das Montréal Jazz Festival oder das Just for Laughs. Das große Comedy-Festival zaubert garantiert jedem ein Schmunzeln auf die Lippen!

Zum Shoppen geht es weiter über die Saint Catherine Street bis zur McGill Avenue. Die Gegend eignet sich perfekt zum Einkaufen und das nicht nur über, sondern auch unter der Erde! Als »Underground City« wird das unterirdische Straßennetz für Fußgänger bezeichnet, welches Shopping Malls, Metrostationen und andere Gebäude über 30 Kilometer weit verbindet. Perfekt, wenn das launische kanadische Wetter uns mal wieder einen Strich durch die Rechnung machen will!
Mile End
Mile End hat sich den Titel als Kanadas hippste Nachbarschaft redlich verdient. Dank seiner pulsierenden Kunst- und Musikszene ist es das Zuhause unzähliger Musikläden, cooler Boutiquen und gemütlicher Indie-Buchläden. Um dazuzugehören, schnappt man sich am besten ein Buch bei Drawn & Quaterly und setzt sich ins Café Olimpico. Bei einem Latte und hausgemachten italienischen Biscotti kann man nach Herzenslust die stylischen Passanten beobachten.

Mont Royal Park
Vom Beaver Lake im Mont Royal Park aus bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick über die ganze Stadt. Jeden Sonntag trifft man am nahe gelegenen George-Étienne-Cartier Monument auf eine große Gruppe aus Perkussionisten und Trommlern, die mit ihrer Musik die Seele Montréals einfangen.

Little Italy
Nur einen Steinwurf entfernt von Mile End liegt Little Italy. Nach einem authentischen italienischen Kaffee geht es weiter zum Jean-Talon Market, einem der größten Bauernmärkte Nordamerikas. Hier ergibt sich die perfekte Gelegenheit zum Lunch und um sich mit essbaren Souvenirs einzudecken. Wie wäre es zum Beispiel mit dem berühmten Québecer Ahornsirup?

Space for Life
Space for Life ist Kanadas größtes Wissenschaftsmuseum, bestehend aus gleich mehreren Highlights. Im hochmodernen Planetarium kann man die Sterne beobachten, im Insektarium dagegen auf einige der kleinsten Kreaturen der Welt treffen. Weiter geht es zum Biodom. Eine Vielzahl von Tieren, wie die kanadische Wildkatze oder das nordamerikanische Stacheltier fühlen sich hier pudelwohl! Zum Abschluss gehört ein gemütlicher Spaziergang durch die botanischen Gärten. Noch nicht müde? Sportsfreunde sollten sich das angrenzende Stadion nicht entgehen lassen, in dem 1976 die olympischen Spiele ausgetragen wurden.
Fahrradtour
Montréal gilt als eine der besten Fahrradstädte Nordamerikas! Der Beweis dafür sind fast 700 Kilometer gut ausgebaute Fahrradwege. Zu den beliebtesten Routen gehören der Lachine Canal sowie die malerische Strecke durch den Parc Jean-Drapeau.
Übrigens: Die »BIXI-Bikes«, die sich fast überall in der Stadt finden, lassen sich ganz easy via App mieten.