Blick auf das Fairmont Château Laurier Hotel in Ottawa. Olivia Rehman

Fünf historische Hotels in Ontario, die Geschichte lebendig machen

Wer in Ontario in besonderen Hotels übernachten möchte, ist hier genau richtig. Diese Unterkünfte erzählen Geschichten – von alten Eisenbahnzeiten, schottischem Butler-Charme, vergessenen Briefmarken und Filmstars vergangener Tage. Fünf Adressen, in denen Nostalgie und Luxus perfekt zusammenfinden.

1. Fairmont Château Laurier – Ottawas Schloss am Rideau Canal

Das Fairmont Château Laurier Hotel in Ottawa von außen.
Olivia-Rehman

Ein Märchenschloss mitten in der Hauptstadt: Das legendäre Fairmont Château Laurier wurde 1912 für die Grand Trunk Pacific Railway erbaut, als erstes großes Hotel im prachtvollen Château-Stil. Tragisch: Bauherr Charles Melville Hays erlebte die Eröffnung nie, er ging kurz zuvor mit der Titanic unter. Seit mehr als einem Jahrhundert ist das Château Laurier Bühne kanadischer Geschichte und Treffpunkt für Staatsgäste, Künstler und Persönlichkeiten aus aller Welt. Von den Zimmern fällt der Blick auf den Rideau Canal und das Parlamentsgebäude, und wer im Winter kommt, kann direkt vor der Hoteltür auf einer der längsten Eislaufbahnen der Welt seine Runden drehen.

Executive Suite im Fairmont Château Laurier Hotel in Ottawa.
Olivia Rehman

Steckbrief:
Ort: Ottawa
Stil: Französisches Château mit neogotischem Flair
Besonderheiten: Blick auf Parliament Hill und National Gallery, Winter-Eislaufbahn vor der Tür
Fun Fact: Der Bauherr starb tragisch – das Hotel wurde trotzdem zur Legende

Dieser Link führt zur Website des Fairmont Château Laurier.

2. The Scotsman Hotel – Schottischer Charme in Niagara-on-the-Lake

Im The Scotsman Hotel in Niagara-on-the-Lake in Ontario.
The Scotsman Hotel

In einem ehemaligen Postgebäude aus dem 19. Jahrhundert haben zwei Kanadier ihre Liebe zu Schottland verewigt. The Scotsman Hotel verströmt britische Noblesse und Boutique-Flair zugleich: handgewebte Stoffe, dunkles Holz, elegante Messingdetails – und ein Butler-Service, der das Gepäck auspackt und die Kleidung bügelt. Jede der fünf Suiten trägt den Namen eines schottischen Herrenhauses, eine Hommage an die Wurzeln der Besitzer. Drumherum lockt Niagara-on-the-Lake mit viktorianischer Queen Street, Boutiquen, Theatern und über 100 Weingütern. Die berühmten Niagarafälle sind nur 20 Minuten entfernt – ideal für einen Tagesausflug zwischen Geschichte, Romantik und Wein.

Hotelzimmer im The Scotsman Hotel in Niagara-on-the-Lake in Ontario.
The-Scotsman-Hotel

Steckbrief:
Ort: Niagara-on-the-Lake
Baujahr: 19. Jahrhundert (ehemals Postamt)
Stil: Britisch-kanadische Boutique-Eleganz
Extras: Butler-Service, fünf individuell benannte Suiten
Tipp: Spaziergang durch die Queen Street und Weinverkostung in der Umgebung

Über diesen Link lässt sich die Website des The Scotsman Hotels aufrufen.

3. The Belvedere Hotel – Kingstons Grand Dame

Hotelzimmer im The Belvedere Hotel in Kingston in Ontario.
Visit-Kingston

Erbaut 1880 als private Villa, später zum Gästehaus umfunktioniert, gilt das Belvedere Hotel bis heute als Inbegriff klassischer Eleganz. In den 1940er-Jahren adelte die Vogue das Haus als „the only reasonable place to stay between Montreal and Toronto“ – und machte es zum Geheimtipp für Reisende mit Stil. Heute erstrahlen die 29 Zimmer in einer Mischung aus Empire-, Art-Déco- und Mid-Century-Design. Kingston selbst liegt malerisch am Zusammenfluss von Lake Ontario, St. Lawrence River und Rideau Canal. Die Stadt begeistert mit alten Forts, Sandsteinbauten und einer lebendigen Kulturszene. Und wer Sehnsucht nach Natur bekommt, ist in wenigen Minuten bei den berühmten 1000 Islands – eine Inselwelt voller Leuchttürme und Villen.

Badezimmer im The Belvedere Hotel in Kingston in Ontario.
Visit Kingston

Steckbrief:
Ort: Kingston
Baujahr: 1880
Design: Klassische Eleganz mit modernem Twist
Highlight: Historisches Flair trifft auf Designhotel-Vibes
Tipp: Bootstour durch die 1000 Islands

Mit diesem Link lässt sich die Website des Belvedere Hotels öffnen.

4. The Postmark Hotel – Vom Postamt zum Design-Hideaway

Außenbereich des The Postmark Hotel in Newmarket in Ontario.
The Postmark Hotel

Wo früher Briefe gestempelt wurden, wird heute stilvoll übernachtet. Das ehemalige Postamt von 1914 ist jetzt das Postmark Hotel, ein Boutiquehotel mit 55 Zimmern, das Altes und Neues charmant verbindet. Originale Postfächer, typografische Kunstwerke und Anspielungen auf Briefmarken erinnern an die Vergangenheit – der Rest ist pures Design. Newmarket, rund eine Stunde nördlich von Toronto, überrascht mit einer charmanten Main Street voller Cafés, Boutiquen und Galerien. Zwischen Mai und Oktober gilt der Farmers Market am Fairy Lake Park als einer der schönsten in ganz Ontario – perfekt für einen entspannten Samstagmorgen.

Hotellobby des The Postmark Hotel in Newmarket in Ontario.
The Postmark Hotel

Steckbrief:
Ort: Newmarket (nördlich von Toronto)
Baujahr: 1914 (ehemaliges Postamt)
Design: Historisch inspiriert, modern interpretiert
Zimmer: 55
Tipp: Farmers Market am Fairy Lake Park nicht verpassen!

Dieser Link führt zur Website des The Postmarkt Hotel.

5. Windsor Arms Hotel – Filmglamour im Herzen Torontos

Hotellobby im Windsor Arms Hotel in Toronto.
Windsor Arms Hotel

Seit 1927 ist das Windsor Arms Hotel das wohl glamouröseste Haus Torontos. Hier wurde 1976 das erste Toronto International Film Festival gegründet, und in den 1970er- und 80er-Jahren gaben sich Stars wie Elizabeth Taylor, Katharine Hepburn und Richard Burton die Suite-Klinke in die Hand. Bis heute gilt der Afternoon Tea im Kaminzimmer als gesellschaftliches Ritual – samt feinem Porzellan und dezenter Harfenmusik. Dazu kommen ein luxuriöses Spa, individuell gestaltete Suiten und diskreter Service. Yorkville, das Viertel rund ums Hotel, ist Torontos Antwort auf die Fifth Avenue: Designerläden, Galerien und Terrassenrestaurants in einer eleganten, fast filmreifen Kulisse.

Hotelsuite im Windsor Arms Hotel in Toronto.
Windsor Arms Hotel

Steckbrief:
Ort: Toronto (Yorkville-Viertel)
Baujahr: 1927
Stil: Neogotisches Juwel mit Hollywood-Flair
Fun Fact: Geburtsort des Toronto International Film Festivals
Highlight: Afternoon Tea im Kaminzimmer

Über diesen Link lässt sich die Website des Windsor Arms Hotel aufrufen.

Fazit

Ontario ist nicht nur reich an Seen, Wäldern und Wasserfällen – auch die Hotels erzählen hier Geschichten. Wer in diesen historischen Häusern eincheckt, reist durch über hundert Jahre kanadische Geschichte, ohne das Bett zu verlassen.

Spread the love