Ein Schmelztiegel der Kulturen als Basis für eine exzellente Restaurantszene. Das klingt wie ein abgedroschener Satz aus einer Werbebroschüre. Doch Halt – genauso ist es. Die Küche in Vancouver ist eines ganz sicher: international. Und dadurch schmeckt sie vorzüglich. Hier die besten Tipps, um sich durch die Weltstadt zu kosten.
Granville Island Public Market
Ich habe einmal die Reiseexperten von CRD International gefragt, welchen Tipp sie für Vancouver haben. »Als besonderen Tipp möchten wir den Granville Island Public Market empfehlen, auf dem du eine Vielzahl an kanadischen Delikatessen in einer besonderen Atmosphäre probieren kannst. Ein Spaziergang durch das bunte Viertel ist ein gastronomisches Abenteuer, das Kanadier wie internationale Gäste begeistert. Besonders beliebt sind die geführten Touren, bei denen du das Treiben hinter den Kulissen kennenlernen und wertvolle Insidertipps von Foodies bekommen kannst.« Mehr über eine gelungene Rundreise inklusive Granville Island Markt findet ihr hier bei CRD.
Bao Bei
Dieses Restaurant ist mein absoluter Favorit und ich werde nicht müde es zu empfehlen. Denn es ist ein einzigartiges Restaurant in Chinatown, das chinesische Gerichte mit einem sehr modernen Ansatz serviert. Einflüsse kommen aus Taiwan und Shanghai sowie der Provinz Sichuan. Und das Interieur des Bao Bei erinnert an eine französische Brasserie.
NUBA
Dies ist absolutes Superfood! Natürliche, authentische, moderne libanesische Küche – dafür steht Nuba. In dem Restaurant in Gastown kommen nur die frischesten Zutaten auf den Tisch, diese sind zudem in Bio-Qualität und (wenn möglich) lokal angebaut. Und man schmeckt es. Alle Fleischsorten sind halal, ebenfalls Bio und ein großer Teil der Speisekarte ist zudem vegan. Wen das abschreckt, dem sei gesagt: Probieren geht über kritisieren, denn diese Küche ist »fingerlicking good«.
Jam Cafe
Frühstücks-Fans aufgepasst! Für einen gelungen Start in den Tag empfiehlt euch Nora, Senior Produktmanagerin bei CRD International, das Jam Café im Zentrum von Vancouver. Am liebsten isst sie in dem rustikalen Restaurant die Eggs Benedict, aber auch von fluffy Pancakes bis zu herzhaften Sandwiches findet ihr hier alles, was euer Frühstücks-Herz begehrt. Achtung, früh aufstehen wird hier belohnt, denn nur um 08.00 Uhr findet ihr in dem beliebten Restaurant noch problemlos einen Platz – reservieren ist leider nicht möglich.
Oru
Hotel-Restaurants können langweilig sein, weil sie nur das servieren, was der Durchschnittsgast gerne auf die Schnelle konsumieren mag. Oder aber das Restaurant ist Prestigeobjekt des Hauses und erkocht sich fleißig Michelin-Sterne. Das bedeutet dann: Kleine Portionen, hohe Preise und ein ganz besonderes Klientel. Das Oru im modernen und durchaus stylischen Hotel Fairmont Pacific Rim ist keins von beiden. Es ist zwar ein Restaurant der Luxusklasse, aber lockerer, heller, freundlicher. Mit einer Karte, die sich nicht rühmt das beste Foie Gras zu servieren, sondern sich auf die Pazifikküsten-Küche zu konzentrieren. Also viel Fisch und Meeresfrüchte. Und ich muss sagen, es schmeckt ausgezeichnet.
Meat & Bread
Lecker muss nicht Fine-Dining sein. Es geht durchaus auch bodenständig. Beispielswiese im Meat & Bread in Gastown. Hier wird – wie der Name schon sagt – knusprig leckeres Fleisch auf frisch gebackenem Brot serviert und mit einer Auswahl an Saucen garniert. Eigentlich ist dies ein Sandwich-Joint für Fleisch-Liebhaber. Die Auswahl variiert täglich vom Huhn zu Fleischbällchen bis hin zum Corned Beef. Der perfekte Ort für all diejenigen, die eine Leberkäs-Semmel mögen. Ach ja, das vegetarische Grilled Cheese Sandwich ist auch vorzüglich.
Kissa Tanto
David Lynch-Atmosphäre trifft auf einzigartige Küche. So könnte man das Restaurant Kissa Tanto mit einem Satz beschreiben. Situiert im oberen Geschoss eines durchaus verlebten Gebäudes in Chinatown, überrascht das Restaurant als verstecktes Juwel. Die Küche lässt sich auch mit einem Wort beschreiben: Fusion. Hier wird gekocht, was schmeckt. Und so treffen feine Texturen und Aromen Japans auf die Wärme und Fülle der italienischen Küche. Dazu wird Sake oder Barolo serviert, oder ein frisch gemixter Cocktail. Ach ja, unbedingt die frittierten gefüllten Oliven probieren und feststellen, dass auch ganz kleine Speisen Gänsehaut hervorrufen können.